Kulturzeit 2010
Das Programm "Kulturzeit 2010" wurde von der Kulturbeauftragten Inge Zensen zusammengestellt.
Erleben sie eine Hommage an die Stars der UFA-Filme, eine multimediale Revue mit Filmeinspielungen, Bildern, Musik und unterhaltsamer Conférence. Die Geschichte der UFA und ihrer Stars erwecken Erinnerungen an vergangene Zeiten. Titel wie, "Ich stehe im Regen", "Nimm dich in acht vor blonden Frauen", "Kann denn Liebe Sünde sein" u.a. sind Zeugnisse einer Zeit, in welcher der deutsche Film eine kommerzielle Hochblüte erlebte.
Familienabend. Der junge und innovative Zauberkünstler hat bereits mehrfach internationale Auszeichnungen errungen. Er ist Deutscher Meister der Zauberkunst, gewann den »Grand Prix« von Monte Carlo. Rund um den Globus sind Publikum und Fachleute gleichermaßen begeistert, wenn Timo Marc seine visuelle Kunst präsentiert.
Das Atelier Tanke lädt zur 4. Halveraner Kurzfilmnacht ein Filmemacher aus der heimischen Region und aus ganz Deutschland waren dazu aufgerufen, filmische Werke einzureichen. Vom Kurzfilm über Experimental oder Animation bis hin zur Dokumentation wird alles möglich sein!
Nach dem "Da Vinci Code" und dem Geheimnis um die Qumranrollen wird nun im "Jesus-Comeback" endlich auch das letzte Messias Rätsel gelöst. Ein kabarettistischer Abend im Dienste der Wahrheit, der absoluten Wahrheit?
21.03.2010 The Up Town Four feat. Beverly Daley, Jamaika - Jazzfrühschoppen
Unter der Devise "swingen, swingen, swingen muss es" fand der traditionelle Jazzfrühschoppen statt. Das Quintett swingt und groovt in einer Art und Weise, dass die Zuhörer gar nichts anderes können, als mitzuswingen.
Unter der Leitung von Andreas Pumpa musizieren Instrumentalisten und Sänger geistliche Musik zur Passionszeit.
Das Programm der Dresdener Herkuleskeule ist bekannt als Wechselbad aus lautem Vergnügen für Kopf und Bauch und grimmiger Provokation. Ein unterhaltsam gewitztes Programm mit brillantem Gesang, politisch-satirisches Kabarett!
Hagen Rether nimmt kein Blatt vor dem Mund. In seinem Programm »Liebe« geht es um Existenzielles: nämlich um das, was gut und was weh tut. Er leidet am Klavier unter den Zuständen der Welt. Und er macht sich Luft. Manchmal laut , manchmal leise - aber immer an der Schmerzgrenze. Er sagt: "Ich will dem Volk nicht aufs Maul schauen, sondern mehr hauen".
Ein literarisches Potpourri quer durch den Garten! Geschichten und Gedichte, ein Blumen-ABC und ultimative Tipps rund um den Garten, nicht nur für Freunde der Literatur, sondern auch für Gartenfans.
In der Nicolai-Kirche wird ein bunter Strauß von Melodien aus geistlicher und weltlicher, "E"- und "U"- Musik unter der Leitung von Andreas Pumpa geboten. Neben der Kantorei werden weitere Gesangsensembles zu hören sein. Nach dem Konzert lädt die Kantorei zu ihrem traditionellen Buffet ein.
Das neue Programm ist der zehnte Teil einer Trilogie, der quasi unendlichen Geschichte aus dem rheinischen Universum. Konrad Beikircher gab höchst amüsante Beispiele für Fallgruben der rheinischen Grammatik. So z. B. den Coniunctivus prophilacticus, diese urrheinische Möglichkeitsform, die Aktivitäten ankündigt und gleichzeitig in Frage stellt.
Das Soloprogramm von Meik (Habbe & Meik) ist ein Bonbon für jeden Theaterliebhaber. Im Zentrum standen die unnachahmlichen Masken, die eine große Palette an außergewöhnlichen Ausdrucksmöglichkeiten geben. Die Botschaft: Das Leben ist trist und spaßig zugleich.
G.F. Händel, "Dettinger Te Deum" für Chor, Orchester und Solostimmen
A. Vivaldi, "Gloria in D-Dur" für Chor, Orchester und Solostimmen
J. S. Bach, Solokantate für Sopran "Jauchzet Gott in allen Landen"
Das Fun-Orchestra ist die Bigband der Musikschule Volmetal. Das Repertoire umfasst besonders Filmmelodien und Jazz-Standards. Leitung: Bjoern Strangmann.
In einem langen Zug ziehen Thomas, Annika und alle Kinder der Stadt zur Villa Kunterbunt. Wie man es bei Pippi - dem starken Mädchen mit den roten Haaren und den Ringelstrümpfen - nicht anders erwarten kann, gab es viele Überraschungen.
Statt Weihrauch, Gold und Myrrhe gibt's Sketche, Lieder und Improvisationen. Erleben Sie eine Weihnachtsfeier, bei der nicht die Gans trocken ist, sondern der Humor. Bei der die Geschenke von Herzen kommen und nicht von der Tanke. Und bei der unter Garantie der Baum brennt.
05.12.2010 Oberbrügger Chöre - Weihnachtskonzert
Alle Musikfreunde waren herzlich eingeladen. Das Programm wurde gestaltet von dem Oberbrügger Posaunenchor, dem MGV Oberbrügge- Ehringhausen und dem Gospelchor The Albert Singers.
12.12.2010 Lüdenscheider Vokalensemble - "Messiah" von G. F. Händel
Rachel Nicholls (Sopran), James Laing (Altus), Andreas Post (Tenor), Dominik Woerner (Bass), Consortium Musica Sacra Köln - auf historischen Instrumenten
Downloads
Hier finden Sie die Programmhefte des Kulturjahres 2010 zum Download.