Kulturzeit 2011
Das Programm "Kulturzeit 2011" wurde von der Kulturbeauftragten Inge Zensen zusammengestellt.
15.01.2011 Märchen zum Schmunzeln
Wohl dem Menschen, der sich noch an die Zauberworte aus der Kindheit erinnern kann, als es hieß: "Es war einmal vor langer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat." Wer einmal erleben möchte, wie angenehm und innerlich aufbauend frei erzählte Märchen auf die Stimmung von Groß und Klein wirken, der darf sich diesen Märchennachmittag nicht entgehen lassen.
Bei Tina Teubner muss man mit Allem rechnen. Auch mit dem Schönen. Und mit der Wahrheit. Denn Tina Teubner wäre nicht so wahrhaftig, wenn sie nicht so unsachlich wäre. Und nicht so komisch, wenn sie nicht aus dem prallen Leben schöpfte. Sie ist ihm verfallen: dem Leben. Virtuos, anrührend, parteiisch, mutig und politisch völlig inkorrekt.
Unter dem Titel "Krimi & Co" erkunden Wanja Weippert, Thomas Wurth, Frank Zabel, Stefan Weippert und Klaus Sonnabend die Geheimnisse des Kriminalfilms und loten die seelischen Abgründe der Kriminaldarsteller aus. Vom Film Noir über Fernsehserien bis hin zu Kinofilmen ist für Liebhaber des Krimis sicher auch die entsprechende Filmmusik dabei.
CALVERO erhielt einen lange erwarteten Brief. Liebt ein Clown die Frau mit dem schönsten Lächeln der Welt, kann ein Brief von ihr zweierlei bedeuten: schreckliche Tragödie oder vollkommenes Glück! Und so stellt sich die Frage: "Öffnen oder nicht?" Der "Poet des Schweigens" spielt geistreiches Clowntheater zwischen Instrumental-a-capella, Equilibristik und nonverbalen Zungenbalancen.
Der Gospelchor "The Albert Singers" mit Sängerinnen und Sängern aus Halver und Umgebung präsentierte traditionelle Gospels und Spirituals sowie moderne Stücke. Leitung: Albert Göken.
Wilfried Schmickler macht seit über 30 Jahren politisches Kabarett und auch in seinem aktuellen neuen Programm geht es immer aktuell - Weiter - Und zwar so, wie man ihn kennt: bitterböse, kompromisslos und hochpolitisch, aber immer höchst unterhaltsam. Gnadenlos und ohne falsche Rücksichtnahme unbequeme gesellschaftliche Wahrheiten aussprechend!
Die Jungs sind echte Knaller. Sie verbreiten mit ihrer Musik die überschäumende Lebenslust des alten New Orleans. "Das aber ist genau das, was Sie bei uns erwartet: heiße Musiker, guter Jazz und tolle Stimmung, beziehungsweise tolle Musiker, heißer Jazz und gute Stimmung, beziehungsweise gute Musiker?
Allein die Frage nach dem männlichen Denkvermögen veranlasste männliche Wesen, von einem "männerverachtenden" Programm zu sprechen oder aber Disziplinarmaßnahmen anzuordnen. In diesem Programm erlernten Sie die "Fünf goldenen Tipps der Hunderziehung zur praktischen Anwendung am Mann" und erfahren, was passiert, wenn ein Mann seine Frau "Mutti" nennt.
Unter der Leitung von Andreas Pumpa musizieren Instrumentalisten und Sänger geistliche Werke zur Passionszeit.
"Krämer bei Nacht" ist Ruhestörung für gehobene Ansprüche. Da geht es um DJ?s, die nur Bruckner spielen, wandernde Fensterkreuzschatten, von bösen Stimmen verfolgte Busfahrer und den Arbeitsalltag eines Drachentöters. Eine Geisterbahnfahrt voller Schauerballaden, erotischer Begegnungen und Einblicke in die Arbeit zu einem brüllend komischen Horrorfilm.
In der Nicolai-Kirche wird ein bunter Strauß von Melodien aus geistlicher und weltlicher, »E«- und »U«- Musik unter der Leitung von Andreas Pumpa geboten. Neben der Kantorei werden weitere Gesangsensembles zu hören sein. Nach dem Konzert lädt die Kantorei zu ihrem traditionellen Buffet ein.
Das Märkische Jugendsinfonieorchester befindet sich in der Trägerschaft des Märkischen Kreises. Das Ziel des Orchesters ist es, junge Musiker an große Orchesterliteratur heranzuführen. Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, die im Instrumentalunterricht erlernten Fähigkeiten zu erweitern und durch das Erlebnis, Teil eines solchen, großen Klangkörpers zu sein, Musik völlig neu zu entdecken. Geschlossene Veranstaltung!
Im Mai 2008 sind sie im Feuilleton der "Welt" als einer der erfolgreichsten deutschen "Kultur-Exporte" gewürdigt worden, und das aus gutem Grund: "Salut Salon" hat die Kunst des "Cross-Over" virtuos auf die Kammermusik übertragen und dem brillant entwickelten Mix aus Klassik, Rock, Chanson und Folk eine absolut individuelle Bühnenshow verpasst: musikalisch perfekt, mit Zauber und Charme!
Seit über einem Jahrhundert betreibt der Männerchor Bayer Leverkusen "Image-Werbung nach Noten" und erfolgreichen "Kultur-Export". Ob in Japan, Brasilien oder den USA , ob auf dem Roten Platz in Moskau, vor dem Rathaus in Antwerpen oder in der Pariser Kathedrale "Notre Dame", die Konzerte haben immer wieder begeistert.
Mord und Totschlag können quicklebendig sein - den Beweis dafür hat die Autorin und Kabarettistin Kathrin Heinrichs gleich mehrfach erbracht. Mit ihren Sauerland-Krimis um Lehrer und Hobbyermittler Vincent Jakobs hat sich Heinrichs längst überregional etabliert. Es wurde im Schützenverein, auf dem Bauernhof, im Jägermilieu und in der Provinzklinik gemordet.
Arnulf Ratings stets brandaktuelles Programm ist ein Galopp durch die Befindlichkeiten unserer Gesellschaft. Die Themen sind keine anderen als in den Talkshows: hier aber eröffnen sich ganz andere, überraschende Perspektiven. Die Trefferquote des abgefackelten Pointenfeuerwerks ist beachtlich.
J.S. Bach, " Wachet auf ruft uns die Stimme"
Carl Philipp Emanuel Bach, "Magnificat" für Chor und vier Solisten
J.S. Bach, "Lobet den Herren, den mächtigen König"
Wilhelm Friedemann Bach, "Lobet Gott unsern Herrn Zebaoth"
20.11.2011 Lüdenscheider Vokalensemble - Das deutsche Requiem von Johannes Brahms
...für Sopran, Bariton, Orchester und Chor. Leitung: KMD Mary Sherburn
Sabine Schneider, Sopran Die lyrische Sopranistin ist überwiegend als Konzertsängerin tätig. Ihr Repertoire umfasst die großen Oratorien vom Barock bis zur Moderne. Martin Berner, Bariton Der junge Bariton studierte an der Musikhochschule in Hamburg und Mannheim. Er ist Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes und Preisträger des Bundeswettbewerbs Gesang in Berlin.
Das Theater Wundertüte inszeniert seit über 25 Jahren Musik- und Theaterstücke für Kinder. Nach der Kinderliederrevue und der Produktion "Grimms Märchen leicht gekürzt" präsentiert das Theater nun die Inszenierung "Märchen aus 1001 Nacht". Aus der Feder des Schwerter Autors Frank Helling entstand ein zauberhaftes Abenteuer, das uns in die wundervolle Welt des Orients entführt.
Das, was in unserem Lande täglich so abgeht, geht nicht nur auf keine Kuhhaut, es ist auch nicht mehr auf der Bühne zu toppen. kein Wunder, dass man in dieser Krise ?ne Krise kriegt! und dabei ist das ganze grotesk, saukomisch, ja eigentlich zum Totlachen - doch leider nur für wenige. Erleben sie mit "Deutschland peinlich Vaterland" eine turbulente Parade politischer Peinlichkeiten, bei der garantiert kein Auge trocken bleibt.
04.12.2011 Oberbrügger Chöre - Weihnachtskonzert
Musikalisch in den Advent. Das Programm wurde gestaltet von dem Oberbrügger-Posaunenchor, dem MGV Oberbrügge-Ehringhausen und dem Gospelchor The Albert Singers.
Downloads
Hier finden Sie die Programmhefte des Kulturjahres 2011 zum Download.