Kulturzeit 2012
Das Programm "Kulturzeit 2012" wurde von der Kulturbeauftragten Inge Zensen zusammengestellt.
Frau Holle gehört zu den bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm. Die Geschichte der ungleichen Schwestern bereitet auch kleineren Kindern viel Vergnügen. Schließlich enthält sie alle Elemente, die ein gutes Märchen ausmachen. Und eine Moral gibt es auch: sei hilfreich mit fröhlichem Herzen und ohne Hintergedanken an eine Belohnung.
22.01.2012 Gregorianika - In Concert - 2012 Tour - A cappella
Die sieben Chormitglieder stammen aus der Ukraine und teilen seit 2002 ihre Leidenschaft für den gregorianischen Gesang. Sie überzeugen mit Stimmgewalt und exakter Intonation. Auf meisterhafte Art verbinden sie die tiefe Mystik des Mittelalters mit heutigem Zeitgeist. Ihr aktuelles Album vereint alle Elemente der Neo- Gregorianik, die Stille und Mystik aus 1000 Jahren und ihre Originalität fürs Jetzt und Morgen.
Es gibt Menschen, die sind wie Felsen und es gibt Menschen, die halten sich daran fest. Sie ist ein Fels! Ein gesamtdeutsches Kraftpaket. Vergessen sie den Psychiater, Selbstfindungskurse oder Klangtherapien; die Kuster weiß mit preußischer Gradlinigkeit der allzeit um sich greifenden Verweichlichung die Stirn zu bieten. Umgraben im Garten hilft auch manchmal!
Die Oper ist als vielschichtigste Form des Musik-erlebens vielen zu opulent. Hier entstand die Idee, eine vereinfachte Form - eben légère - zu entwickeln; als leichten Genuss bei vollem Vergnügen. Von Jeong-Min Kim am Flügel begleitet, spielte und sang sich Franziska Dannheim als höchst amüsanter und aufschlussreicher Opernführer durch das gesamte Werk.
Nicht selten trifft er ins Schwarze und hat die Lacher auf seiner Seite. Gut, dass hier einer den Mut zum Älterwerden hat, trotz jugendlichen Comedygeschäfts und der ständigen Suche nach dem nächsten kick. Gewonnen hat er dadurch allemal: "Lück im Glück" eben!
Es erwartete Sie ein abwechslungsreiches Programm und ein ungewöhnliches Konzert. Denn neben einem Repertoire, das sich aus dem Besten der letzten 10 Jahre zusammensetzt, übergibt Albert Göken, der den Chor im Jahr 2002 ins Leben gerufen hat, den Dirigentenstab an seinen Nachfolger Matthias Ortmann - Sänger bei der A-capella-Gruppe 6-Zylinder. Sie dürfen gespannt sein!
Mit Farfarello erlebt eine der wenigen deutschen professionellen Bands das 25jährige Jubiläum - abseits von Rundfunk, Fernsehen und der deutschen Musikindustrie. Manni Neumann - der Teufelsgeiger - präsentiert in Kombination mit - rost:licht - eine Show aus Licht und Musik. Ein atemberaubendes Schauspiel!
Robert Griess tritt bundesweit als Kabarettist in Theatern, Rundfunk und, wenn er gelassen wird, im Fernsehen auf. Griess steht für politisches Kabarett in moderner Form. Das aktuelle Programm geht neue Wege und erweitert die Formsprache des Kabaretts um völlig neue Kabarett-Charaktere und Sichtweisen.
Jörg Knör, der Entertainer unter den Comedians, jongliert mit allem, was auf der Bühne Wirkung hat: Komik, Musik, Parodie und blitzschnelle Karikaturen. Das aktuelle Programm des Bambi-Preisträgers ist ein spannender Ausflug in die Welt der Stars, die gerade Schlagzeilen machen. Alles, was unter den roten Teppich gekehrt wurde - Jörg Knör hat es aufgesammelt und serviert es brandaktuell.
Sie verbreiten mit ihrer Musik die überschäumende Lebenslust des alten New Orleans. Die WAZ stellte fest: "Diese Jungs verbreiten im Handumdrehen gute Laune". Das aber ist genau das, was Sie bei uns erwartet: heiße Musiker, guter Jazz und tolle Stimmung, beziehungsweise tolle Musiker, heißer Jazz und gute Stimmung, beziehungsweise gute Musiker?
Im Jahr 1989 gründete der Märkische Kreis das MJO unter der Leitung von Gerhard Michalski. Ziel des Orchesters war und ist es, junge Musiker an große Orchesterliteratur heranzuführen. Das Märkische Jugendsinfonieorchester spielt unter der Leitung von Thomas Grote Werke von Antonin Dvorák und George Gershwin.
Die Bigband besteht aus etwa 20 Musikern unterschiedlichen Alters. Wer das Jazzorchester einmal gehört hat, hat die enorme Spielfreude der Mitglieder erlebt und gesehen. Das Repertoire des Jazzorchesters umfasst Filmmusiken, sowie Jazz-Standards. Über die Landesgrenzen der Musikschulbezirke hinaus ist das Orchester bekannt. Leitung: Ulrich Plettendorf
So wie sie macht es keiner: Die gewitztesten Vertreter des deutschsprachigen Chanson à texte präsentieren ihr neuestes Programm. Espritgeladen und temporeich rappen, swingen und schnurren sie sich durch die mitteleuropäische Gegenwart. Sie wagen sich an Themen, an die sich sonst niemand herantraut.
03.10.2012 Theater für junge Leute ab 10 Jahre - Die Nibelungen
Was ist das für eine Geschichte - Ein Heldenepos? Ein Liebesdrama? Oder einfach eine spannende Geschichte um Freundschaft und Verrat? Das Stück ist ein rasantes Spiel um den recken Siegfried, der seinem neuen Freund König Gunther zu Liebesglück verhilft und ihn zugleich ins Verderben stürzt. Denn nur durch Täuschung gelingt es Gunther, Königin Brunhild zu besiegen und als Braut heimzuführen.
Das neue Programm ist eine wie immer perfekt inszenierte Show mit viel Fantasie, Witz, Charme und Liebe zum Detail. VIVA VOCE machen sich Gedanken um Besitz und Besessenheit oder um Sinn und Unsinn sozialer Netzwerke. Sie hinterfragen den Zeitgeist und outen sich zugleich als Zeitgeister. Sie nehmen sich selbst (und auch andere prominente Franken) auf die Schippe, originell und mit viel Humor.
Lesung. Marlies Ferber wurde im Jahr von "Man lebt nur zweimal" geboren, nicht weit entfernt vom Geburtsort von Ian Flemings James Bond, der bekanntermaßen in Wattenscheid das Licht der Welt erblickte. Marlies Ferber erhielt als Buchlektorin die Lizenz zum Töten von Schusterjungen und Hurenkindern. Die freie Autorin und Übersetzerin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Ruhrgebiet.
Seltenes Instrument - außergewöhnliche Stimme! Alexandre Zindel ist der einzige professionell tourende Autoharpspieler und Sänger in Deutschland. er kombiniert dieses faszinierende Saiteninstrument mit einer feinen, charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Solo-Programm bekannter Folksongs, Chansons, Blues und Lieder. Geschichten in 3 Sprachen von langer Tradition und zeitloser Schönheit. Neue Klangwelten - einmaliges Erlebnis!
18.11.2012 Kindertheater - Ein Hauch von Winterwetter
Tante Betty und Onkel Bob leben allein auf ihrem Bauernhof. Sie haben vergessen, wie schön das Leben sein kann und sind unglücklich, ohne zu wissen warum. Vor allem aber wollen sie nichts mehr wissen von dem kleinen Kobold Tomos Trickman, der auf ihrem Hof herumgeistert und Mensch und Tier Lebenslust lehrt. Doch mit der kleinen Holly wird er das eintönige Leben der Bauern gründlich auf den Kopf stellen.
Die Kleinkunst hat gegenüber der bildenden Kunst einen Nachteil: Kabarettisten kann man nicht übers Sofa hängen. Wenn man's doch tut, passt er womöglich nicht recht zur Couchgarnitur. Nach diesem Parforceritt durch die Kunstgeschichte wissen sie genau, was über Gotik und Romanik zum Barock mit Rubens sprichwörtlichem Fleisch dicker Frauen führte. Und warum Marcel Duchamp für die Kunst der Fluch der Keramik wurde.
02.12.2012 AFG Chor - Adventskonzert
Der Schulchor des Anne-Frank-Gymnasiums ludt zum diesjährigen Adventskonzert ein. Dargeboten wurde das »Magnificat« von John Rutter.
Downloads
Hier finden Sie die Programmhefte des Kulturjahres 2012 zum Download.