Kulturzeit 2013
Das Programm "Kulturzeit 2013" wurde von der Kulturbeauftragten Inge Zensen zusammengestellt.
Egal, ob als er selbst oder als multiple Persönlichkeit in einer Selbsthilfegruppe für Stimmenimitatoren - Netenjakob lästert gnadenlos über die Deutschen und ihre Befindlichkeiten. "Multiple Sarkasmen" - das ist eine 90 minütige temporeiche Mischung aus Standup, Sketchen, Lesung und Musik!
Mit ihrem fulminanten Bildertheater voller Magie, Comedy, optischen Illusionen, Emotionen und Musik reißen sie zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Ob Theaterfreund oder überzeugter Nicht-Theatergänger, älteres Semester, mitten im Leben stehend oder Kind: Dieses Theatererlebnis reißt alle mit.
Travestieshow. Ham & Egg präsentieren in ihrer neuen Showproduktion noch nie dagewesene Kostüme, sowie das beste aus 15 Jahren, gepaart mit Witz, Publikumsnähe und einer rührenden Mischung aus Selbstironie und Bescheidenheit. Erleben Sie eine Reise durch internationalen Pop und Schlager der vergangenen 40 Jahre, interpretiert im unverwechselbaren Ham & Egg Stil: stimmgewaltig, voluminös und vor allem »LIVE«.
Simone Solga hat einen neuen Job. Als Kanzlersouffleuse unersetzlich, ist sie nun - in Ermangelung ernsthafter Alternativen - das "Mädchen für alles" im Kanzleramt. Sie hält Merkel den Schirm übers Dekolleté, sorgt dafür, dass sie bei der Koalitionsrunde eine gute Figur macht und schiebt sie genau so sicher über internationales Parkett wie über deutsches Laminat.
Live und temporeich inszeniert die Wundertüte ein mitreißendes Kinderlieder-Spektakel für Groß und Klein zum Mitmachen. Gemeinsam wird viel gesungen, getanzt, gerockt und gelacht. Die humorvollen Dialoge stammen aus der Feder des freien Kulturjournalisten und Theatermachers Stefan Keim. Es singen & spielen live: Sevgi Kahraman, Lara Espey, Wolfgang Brust und Kiki Müller-Espey.
Ein Titel mit gleich drei Unbekannten: Wer ist das du, was ist ein Freund und warum denn nicht? Der gebürtige Würzburger und Wahlleipziger fürchtet in seinem neuen Solo um unser aller Privatsphäre. Man muss Freundschaft heute ganz neu definieren. Zusammen mit knapp einer Milliarde Menschen können wir jederzeit von jedem Ort der Welt ein digitales Poesiealbum mit putzigem Schwachsinn füllen.
Dem Anlass entsprechend werden Ausschnitte aus den Werken von J.S. Bach, Mendelsohn-Bartholdy und Brahms aufgeführt. Die Zuhörer werden Gelegenheit zum Mitsingen erhalten.
Zum fünften Mal hat sich die Sopranistin Franziska Dannheim, gemeinsam mit ihrer Pianistin Jeong-Min Kim, eines der großen Meisterwerke der Opernliteratur genauer angesehen und auf ihr humorvoll unterhaltsames Format gestrafft. Ganz getreu ihrer Devise "eine Stimme, ein Piano, eine Oper" erleben Sie Verdis wundervolle "Traviata" aus einem neuen Blickwinkel.
Komödie von Carlo Goldoni, eine Inszenierung mit 80cm großen Marionetten, frei bearbeitet von H. Sperlich. Das turbulente Verwirrspiel von Carlo Goldoni wurde 1746 in Mailand uraufgeführt, hat aber bis heute nichts von seinem Witz verloren und gehört zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Komödien des Welttheaters.
The Albert Singers in ihrem 11. Jahr - gewohnt gut mit neuem Repertoire, "Gospel & more" beeinflusst von Bobby McFerrin, Bertrand Gröger, U2 und den Weather Girls. Unter der Leitung von Matthias Ortmann - Sänger bei der a cappella- Gruppe "6-Zylinder" - und mit Gästen. Wer glaubt, den ganzen Abend ruhig auf seinem Platz verbringen zu können, der täuscht sich. Seien Sie gespannt!
07.07.2013 Jazzfrühschoppen - T double you's bluesy Hot Five
Ob auf den Wiehler Jazztagen, dem Kölner Jazzhaus Festival, das Dritte Art Festival oder gar in Leverkusen auf den Jazztagen, auf den Jazzfestivals sind die Musiker von TW's bluesy Hot Five zu Hause. TW's bluesy Hot Four widmet sich mit viel Liebe und Humor den traditionellen Elementen des Jazz: "Swing, Blues und Dixieland".
Richard Wagner: Ouvertüre zu "Der fliegende Holländer"; Carl Reinicke: Konzert für Harfe und Orchester e-Moll op. 182 / Solistin Hanna Rabe, MKK Stipendiatin 2013; Anatoly Liadow: Der verzauberte See op. 62 und Ein Märchenbild; Claude Debussy: La Mer, trois esquisses symphoniques Dirigent: Thomas Grote
13.09.2013 Richard Rogler - Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!
Ich habe einen schönen Beruf. Ständig machen sich Gegner und Fans Gedanken über meine Auftritte. Sie sprechen mich auf der Straße an: "Herr Rogler, ich erzähle Ihnen jetzt was. Das müssten Sie mal sagen!" Einverstanden. Man soll dem Volk ja auf?s Maul schauen, selbst wenn bei vielen Anregungen eine Verbindung vom Maul zum Gehirn nur schwach feststellbar ist. Der Rogler wird es dann schon richten.
Das Adonis-Salonorchester bietet einen Tangomusikabend der besonderen Art für Musikliebhaber und Tangotänzer. Zuhören, Tanzen, Zuschauen - alles ist möglich und erwünscht. Bei dem daran anschließenden Tango Salon (mit DJane Claudia Tiemann) konnten sich Tänzer bis in die Nacht auf dem Tangoparkett vergnügen.
Das von den Mauren im Mittelalter regierte Spanien war bekannt für Toleranz, Wohlstand,Handel und Kunst. Menschen verschiedener Religionen lebten Jahrhunderte lang miteinander und beeinflussten sich gegenseitig. In der Musik des Al Andaluz Project begegnen sich diese Kulturen voller Harmonie und werden mit drei herausragenden Stimmen und zahlreichen Instrumenten präsentiert.
Die Performance von DUEL ist verrückt, unwiderstehlich und vor allem hochkarätig. Ein Duett im Duell. Laurent Cirade (Cello) und Paul Staïcu (Piano) verstehen es, ihr Publikum mit virtuos gespielter Musik und hinreißendem Slapstick zu fesseln. Lassen sie sich von diesem Hörgenuss forttragen an einen Ort voll raffinierter Finesse, musikalischem Hochgefühl und einem nicht mehr enden wollenden Lachen.
Das erfahrene Duo begeistert mit seiner musikalischen Vielfalt sowie tollen Show-Einlagen. Vom Standardtanz, über Latin bis hin zum Discofox. Da ist die gute Stimmung garantiert.
17.11.2013 Lüdenscheider Vokalensemble - "Maurice Duruflé (1902 - 1986)"
Requiem für Soli, Chor, Orgel und Orchster, op. 9 (Fassung 1961) Ausführende: Lebrecht Schilling (Sprecher) - Britta Strege (Mezzosopran) - Kevin Dickmann (Bariton) - Margarita Schablowskaja (Orgel) - Lüdenscheider Vokalensemble - Neues Rheinisches Kammerorchester - Leitung: Dmitri Grigoriev
Getreu dem Motto "never change a winning team" geht das Trio Christian Ehring, Maike Kühl und Heiko Seidel mit seinem brandneuen dritten Programm an den Start. Die nächste Hausproduktion wartet mit einer schrägen Story und neuen Charakteren auf und das natürlich in bester Kom(m)ödchen-Manier: Hochaktuelles Kabarett trifft auf skurrile Typen, Musik trifft auf Sitcom, Stand-up auf Theater. Und am Ende gibt's Tote.
Das Theater Wundertüte zeigt die neue, turbulente Märchenrevue mit viel Musik und den schönsten Märchen der Brüder Grimm, inszeniert für kleine und große Märchenfans ab 4 Jahren. Von Anfang an sind die Kinder in das Geschehen einbezogen. Sie unterstützen ihre Helden durch das Erraten der vertrauten Märchen und das Vorhersehen der bevorstehenden Ereignisse.
01.12.2013 Projektchor des AFG - Adventskonzert
Ein musikalischer Einstieg in die Weihnachtszeit. Der Schulchor des Anne-Frank-Gymnasiums lädt zum diesjährigen Adventskonzert ein.
08.12.2013 Oberbrügger Chöre - Weihnachtskonzert
Die Oberbrügger Chöre laden zum Weihnachtskonzert ein. Es singen unter der Leitung von Matthias Ortmann: The Albert Singers und MGV Oberbrügge-Ehringhausen. Es spielen unter der Leitung von Heribert Janz: Ev. Posaunenchor Oberbrügge
Downloads
Hier finden Sie die Programmhefte des Kulturjahres 2013 zum Download.