Kulturzeit 2015
Das Programm "Kulturzeit 2015" wurde von der Kulturbeauftragten Inge Zensen zusammengestellt.
17.01.2015 Singen!Frei Schnauze! - Rudelkaraoke
Bekannte Lieder, wie z.B. "Über den Wolken" oder "Highway to hell", stehen auf dem Programm. Albert Göken und Rudolf F. Nauhauser, Ehrenchorleiter und Saxophonist der Albert Singers, spielen Klavier und Saxophon und alle singen mit... Keine Angst, die Texte stehen an einer Leinwand. Während sich viele scheuen beim normalen Karaoke ans Mikro zu gehen und sich evtl. zu blamieren, singen hier alle im Chor mal mehr und mal weniger schief - Hauptsache laut.
Passion ist das aktuelle und ständig aktualisierte Solo-Programm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe fu?r sein Publikum. Kein Thema ist ihm zu groß, ob Politik, Wirtschaft, Erziehung oder Religion, Timo Wopp ist Experte fu?r alles, coacht sich 2 Stunden um Kopf und Kragen und illustriert dabei scharfsinnig und komisch, dass der Puls der Zeit oft am Rande des Wahnsinns liegt.
Rund um den Globus sind Publikum und Fachleute gleichermaßen begeistert, wenn Timo Marc seine visuelle Kunst vorfu?hrt. Seine Show ist eine einmalige Kombination aus Television, Schattenspiel, Malerei und Zauberkunst, die er mit einer ansteckenden Lebensfreude zelebriert. Er ist Deutscher Meister der Zauberkunst, gewann den "Grand Prix" von Monte Carlo und erhielt den "Sarmoti Award" von Siegfried & Roy in Las Vegas.
01.02.2015 Reigadas & Nauhauser - Zauberhafte Klassik
Saxofon und Orgel/Klavier. Mal ruhig, mal flott, immer ru?hrend. Klassische Kompositionen, z.B. von J.S. Bach, M. Ravel, C. Debussy, O. Messiaen und Improvisationen zu gregorianischen Chorälen. Ein Konzert, das Sie in eine andere Welt verzaubern wird. Carlos A. Reigadas, Orgel/Klavier &
Rudolf F. Nauhauser, Saxophon
Mit dem "Don Giovanni" eröffneten Franziska Dannheim und die Pianistin Jeong-Min Kim ihre Reihe "Oper légère". Die Wahl fiel nicht von ungefähr auf Wolfgang Amadeus Mozarts Meisterwerk rund um den lebenshungrigen Verführer aus Sevilla. Liebe, Tod und Leidenschaft sind in diesem "Dramma giocoso", diesem heiteren Drama aufs Dichteste vereint, Höllenfahrt inklusive. Dieser Abend ist nicht nur für Operneinsteiger geeignet, auch Opernliebhaber erfahren Neues.
Sie ist ein Original, unverwechselbar und charismatisch. Die höchste Stufe des Lachens ist erreicht, wenn wir u?ber Dinge lachen, über die man ebenso gut auch weinen könnte. Und es gibt vieles, weswegen man heute weinen kann, zum Beispiel wegen Terror und Krieg, Verstopfung, Umweltzerstörung, Lichtmangel und Liedmangel, Massenbeschneidungen oder Zukunftsangst oder aus Langeweile.
Das neue Programm des Kölner Kabarettisten ist derzeit mit das aktuellste, treffendste und komischste Kabarett-Programm, das man jenseits des TVs sehen kann. Griess' Programm zwischen Abgrund und Hochkomik bringt das Publikum auf höchstem Niveau und höchst unterhaltsam zum Lachen.
Die Johannespassion von 1724 BWV 245 ist neben der Matthäuspassion die einzige vollständig erhaltene authentische Passion von Johann Sebastian Bach. Sie schildert nicht nur die letzten Tage im Leben Christi sondern reflektiert in emotional ergreifenden Arien und Chören die Bedeutung dieser Ereignisse für den einzelnen Menschen und die gesamte Christenheit.
Mit Gospel und fetzigen Popsongs testen "The Albert Singers" die Stabilität des neu sanierten Kirchendachs der Nicolai-Kirche. "Raise the roof - hebt das Dach mit Euren Stimmen". Leitung: Matthias Ortmann. Benefizveranstaltung.
Brüllend komisch und gleichzeitig intelligent, gesellschaftskritisch und dennoch grandios unterhaltsam, beeindruckend vielseitig aber immer selbstironisch! Die enorme musikalische Bandbreite, exzellentes Comedy-Timing und die darstellerische Vielseitigkeit des sympathischen Multi-Instrumentalisten und Entertainers machen "Lars but not least" zu einer so noch nicht dagewesenen Kombination aus Show, Kabarett und Musikcomedy.
Mittlerweile ist Melva Houston nicht mehr nur ein Geheimtip auf der Jazz- und Gospelszene. Engagements auch in der Schweiz, Niederlande, Spanien und Polen zeigen ihre stetig wachsende Beliebtheit beim Publikum. Kein Wunder, denn eine Jazz- und Bluesstimme von ihrem Format, gekonntes Entertainment, sowie eine Band, die aus hochkarätigen Jazzmusikern besteht, machen die Konzerte von Melva Houston zu einem Live-Ereignis der Extraklasse.
Mit dem Duo Yannick Monot & Helt Oncale erleben Sie eine musikalische Reise von Frankreich nach Amerika. Zwei humorvolle Geschichtenerzähler lassen auf acht verschiedenen Instrumenten eine Fülle an Klangfarben ertönen. Bestechend ist dabei die Harmonie im Zusammenspiel des Gesangs mit der Virtuosität der Musiker. Als Duo präsentieren die beiden französische Chansons, Cajun Musik aus Louisiana sowie Zydeco und New Orleans Music.
Giacomo Meyerbeer : Festouverture zur Eröffnung der engl. Industrieausstellung 1862 / Alexander Konstantinowitsch Glazounow: Konzert für Alt-Saxophon und Streichorchester / Arthur Honegger: Pacific 231 (1923) / Edward Benjamin Britten: The Young Person's Guide to the Orchestra op.34 / Leitung: Thomas Grote / Solist: Xavier Larsson Paez, Saxophon
Was verbindet die Putzfrau Hilde Eberl, die Feministin Inge von Stein, die CSU-Abgeordnete Gerda Wimmer und Geheimagentin Olga Geheimnikowa. Alle vier Frauen sind Weltmeisterinnen in ihrem Universum. Jede hat ihren Standpunkt, ihre Sicht der Dinge und natürlich das ultimative Geheimrezept für soziales und privates Miteinander, das Funktionieren der Welt. Sie wissen ganz genau, wo's im 21.Jahrhunderts hakt.
Die Autorin der bekannten "Erdbeerpflückerreihe" liest aus Ihrem neuen Roman "Spiegelschatten" der "Romy-Reihe" für Jugendliche und Erwachsene. Ein Mörder geht um im Raum Köln/Bonn. Seine Opfer sind allesamt junge Männer. Als Romy Berner, Volontärin beim Köln Journal, mit der Recherche beauftragt wird, muss sie feststellen, dass alle Toten dem Freundeskreis ihres Zwillingsbruders Björn angehörten - und dass der Mörder ihr näher ist, als sie ahnt. Ihre Ermittlungen führen sie auch nach Halver... !!!
26.09.2015 Hanna Rabe & Verena Schulte - Queens Duo
Die Flötistin Verena Schulte und die Harfenistin Hanna Rabe - in der Presse als "meisterhaft" und "begeisternd" gefeiert - lernten sich während des Studiums an der Hochschule für Musik Detmold kennen. 2010 gingen die beiden Musikerinnen für ein Semester gemeinsam nach London, was ihre Vorliebe für britische Kompositionen weckte.
Es geschieht wirklich nicht oft, dass uns Künstler vom ersten Moment an sprachlos machen. So geschehen bei diesem Berliner Sextett, bestehend aus zwei Frauen und vier Männern. ONAIR ist hochmusikalisch, präzise und groovy. Dazu kommt eine wohlüberlegte, ausdrucksstarke Choreographie und die Kunst der Sounddesignerin, die das Musikerlebnis auf höchstes Niveau hebt. Die pure Begeisterung!
Ein atemberaubendes Erlebnis mit den berühmtesten, legendären Welthits aus Pop, Klassik, Musical und Filmmusik. Die Tenöre4you präsentieren in ihrem Konzert die perfekte Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in italienischem Gesangsstil. Erleben Sie fantastische Songs und eine elitäre Licht-Show, die begeistert.
Du gehst durchs Leben und fragst Du einen, ist es immer dasselbe: die einen sagen so, die anderen sagen so. Damit ist jetzt Schluss! Ich nehme keine Ru?cksichten mehr, ich bin völlig meiner Meinung. Die aber teile ich Ihnen mit, ejal, worum es geht. Mal sehen, wohin es mich da so treibt, aber zu sehen gibt es viel, zu erzählen gibt es viel und eines verspreche ich Ihnen: ich sag, was ich denke, denn da bin ich völlig meiner Meinung. Gefördert von der Sparkasse Lüdenscheid.
Das Schloss liegt tief in einem Zauberschlaf versunken. Nach hundert Jahren kämpft sich Dorn, ein mutiger Dieb, durch die dichte Rosenhecke und findet die schlafende Prinzessin Röschen. Erleben Sie das liebevoll gestaltete Märchen von Mareike Marx und Manuel Rittich, um die süße Prinzessin Röschen, die in einen 100-jährigen Schlaf fällt und von Dorn, einem gutherzigen und mutigen Dieb geweckt wird.
29.11.2015 Projektchor AFG - Adventskonzert
Ein musikalischer Einstieg in die Weihnachtszeit. Der Schulchor des Anne-Frank-Gymnasiums lädt zum diesjährigen Adventskonzert ein.
Downloads
Hier finden Sie die Programmhefte des Kulturjahres 2015 zum Download.