Bemerkenswerte Personen
"Bemerkenswerte Personen" sind Frauen und Männer aus Gegenwart und Vergangenheit, die sich durch ihre herausragenden Leistungen und ihr bemerkenswertes Engagement vor Ort im sozialen, sportlichen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Bereich verdient gemacht und / oder einen überregionalen Bekanntheitsgrad haben und zum Ansehen der Stadt Halver beitragen.
* 04.12.1862 in Halver
† 23.09.1942 in Theresienstadt
Anglist und Didaktiker
* 24.10.1870 in Halver
† 26.10.1939 in Berlin-Bohnsdorf
Anarchist, Gewerkschafter und späterer deutscher Reichstagsabgeordneter (SPD)
* 25.07.1914 in Hagen
† 20.11.1981 in Esslingen
ev. Theologe und Missionar
* 03.01.1854 in Pettseifen (Waldbröl)
† 01.06.1946 in Halver
ev. Pfarrer, Heimatforscher und Chronist
* 25.01.1914 in Stettin
† 25.06.2008 in Halver
Lehrer, Leiter der Musikantengilde Halver
* 19.04.1837 in Arnsberg
† 03.07.1889 in Berlin
Politiker, Publizist, Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV), Vorsitzender der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAP), Mitherausgeber des "Vorwärts"
* 31.12.1895 in Halver
† 13.03.1980 in Halver
Fabrikant, Heimatforscher
* 06.11.1894 in Lüdenscheid
† 24.08.1992 in Halver
Sauerländischer Heimatdichter, Realschullehrer
* 14.03.1900 in Düsseldorf
† 11.12.1989 in Halver
Humorist ("Menelaus")
* 20.08.1883 in Celle
† 13.10.1956 in Düsseldorf
Politiker, Bundesinnenminister im ersten Kabinett Adenauer, Mitgründer der CDU
* 01.03.1904 in Bedburg
† 04.08.1965 in München
Pfarrer
* 08.07.1887 in Soest
† 24.05.1960 in Halver
Heimatforscher
* 09.10.1847 in Hamm
† 1918 in Wiesbaden
Heimatforscher
* 20.08.1873 in Halver
† 20.02.1955 in Köln
Begründer der modernen Betriebswirtschaftslehre
* 10.05.1869 in Halver-Stenkenberg
† 30.01.1965 in Waldbröl
Maler, Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf
* 15.08.1932 in Schlehen/Posen
† 25.04.2015 in Jena
Unternehmer, Mäzen, Kommunalpolitiker