Sommerfest "rund ums Rathaus"

Sommerfest
"rund ums Rathaus"
Kontakt

Ein Tag für Groß und Klein, für jeden ist etwas dabei. Der Rathauspark sowie die Villa Wippermann verwandeln sich in ein Spiele- und Musikparadies.

Wechselnde Musikinterpreten auf zwei Bühnen begeistern die Besucher mit den unterschiedlichsten Musikrichtungen. Folk, Pop, Indie, Country, Jazz, Dixieland, Klassik und auch kölsche Lieder sind dabei.

Die Zeitreisenden, ein Walk-Act auf Stelzen in prachtvollen Kostümen sowie Julian Button mit seinem kleinen Roboter-Schaf unterhalten das Publikum zwischen den musikalischen Darbietungen.

Für Spiel und Spaß der kleinen Besucher ist genauso gesorgt, wie für das leibliche Wohl.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Bühnen-Programm

Beginn an der Muschel bis zu Villa Wippermann

Die "Street Music" von Bäng Bäng besteht neben den altbekannten Jazztiteln wie „When you’re smiling“ oder  der Musik von Louis Armstrong „What a wonderfull world“  auch aus Reages „Don`t worry be happy“ oder Filmmusik wie „Pink Panther Theme“ . Auch Rockthemen befinden sich im Programm.

Thomas Wurth; der Trompeter; Posaunist und Sänger begleitete Künstler wie Katharina Valente oder Jennifer Rusch auf ihren Tourneen, spielte in zahlreichen TV Shows, trat aber auch auf internationalen Jazzfestivals wie in Leverkusen oder St. Ingbert auf. Bekannt als gefragter Jazzsolist und Leadtrompeter spielt er in den höchsten Tönen Trompete. Er versteht es wie kaum ein anderer, das Publikum aus der Reserve zu holen und in die Show einzubeziehen.

Stephan Aschenbrenner der Saxophonist der Gruppe, bereiste schon alle Kontinente in verschiedensten Jazzformationen. Seine heißen Sechzehntelphrasen und seine wunderbare Melodik beim Improvisieren lassen Jazzfreunde in der ganzen Welt verzücken.

Muschel im Rathauspark

Am Puls der Zeit und fest verwurzelt in musikalischer Tradition – also „einfach gute Musik“ für diejenigen, die ein griffiges Werbe-Etikett suchen. Dass sie in keine Schublade passen, nimmt die Familien-Band aus Bochum als Kompliment. Denn es ist gerade dieser faszinierende Mix aus Folk, Pop, Indie, Country und Liedermacherkunst, welcher den Sound der Feuersteins ausmacht. Neben schwungvollen und tanzbaren Instrumentalstücken, starken Melodien und treibenden Rhythmen sind es immer wieder die beeindruckend zeitgemäßen Texte, die einfühlsam und berührend, engagiert fordernd oder einfach nur poetisch schön ihren Weg in die Herzen der Zuhörer finden.

Villa Wippermann

Die multi-stilistische Cellistin und Sängerin Johanna Stein aus Köln fühlt sich auf jeder Bühne, in jeder Besetzung und in jedem Studio zu Hause; ob Klassik, Jazz, Rock, Pop, Fusion oder Weltmusik – kein Stil ist ihr fremd. 

Sie absolvierte ihr klassisches Studium an der Royal Scottish Academy of Music and Drama in Glasgow, Schottland, gefolgt von einem Masterprogramm am Konservatorium in Arnheim, Niederlande. 

Ihre Leidenschaft für den unkonventionellen Einsatz des Cellos und ihre von Natürlichkeit und Präsenz geprägte Stimme erlauben es ihr, sich in verschiedensten Projekten zu präsentieren: neben ihrem Soloprogramm ist sie unter Anderem im Chamber-Pop Duo ‘SteinMays’, dem Quinteto non-tipico ‘Tango de Minas’, dem avantgardistischen Streichquartett ‘Badz’ und der Big Band ‘Été Large’ zu erleben. 

Mit ihrer Begeisterung und ihrem Talent sich in die unterschiedlichsten Genres und Stilrichtungen einzufühlen, bereichert sie seit Jahren das Internationale Festival 'Akkordeonale’. 

Muschel im Rathauspark

BINYO: Fröhlicher, akustischer, deutschsprachiger Indie-Pop mit Wortwitz und Tiefgang, gespickt mit Einflüssen aus Reggae und Hip-Hop.

Musikalische Leichtigkeit, poetische Texte und eine Prise Humor: Ein unverwechselbares BINYO-Feeling scheint bei jedem Konzert durch. Die Mundwinkel wandern bei der souveränen, entspannten Bühnenpräsenz nach oben und Gitarre, Saxophon und Schlagzeug lassen keinen Fuß stillstehen.

Nach drei Studio Alben folgten in 2021 die beiden Singles „Alter Falter“ und „Bekomme Bock“. Für 2022 hat BINYO sich viel vorgenommen. Mit dem neuen Song „Bergauf im Gegenwind“ wird ein ganz neuer Sound präsentiert, der ein viertes Studio Album ankündigt.

Villa Wippermann

Brillant gespielte Alphörner und eine ausdrucksstarke Frauenstimme entführen mit viel Kreativität und Witz in einen Kosmos aus globalen Klängen und musikalischen Abenteuern.

Ist ein Tango auf Alphörnern spielbar? Wie klingt bei Alpcologne ein Rock-Song? Mit viel Originalität nähern sich die Alphornisten Polka, Latin, Jazz oder Bluegrass, werden immer lebendiger, flexibler, virtuoser und verschmelzen mit der mitreißenden Emotionalität des Gesangs.

Seit 2001 hat Alpcologne über 350 Konzerte in ganz Europa gegeben.

Alpcologne sind:

  • Victoria Riccio – Gesang
  • ebasa Pallada – Alphorn
  • Martin Thüringer – Alphorn

Muschel im Rathauspark

Virtuose Saxophon-Soli, funky Gitarrenriffs, ausgefeilte Drumgrooves und das Schmatzen und Kreischen der Hammondorgel: das ist der Sound von Odd&Even. Mit großer Spielfreude präsentieren Odd&Even ihr neues Programm aus Klassikern des Jazz, Funk und Eigenkompositionen.

Matthias Bauer (sax), Axel Fabry (git), Daniel Galati (drums), Florian Offermann (keys)

Villa Wippermann

BUMER ist ein Duo bestehend aus Christian BUsch (Gitarre, Gesang, Mundharmonika) und Stephan MERtens (Vibraphon, Marimba) aus der Boomer-Genration. Sie verbindet neben der Liebe zur Musik auch eine ähnliche musikalische Sozialisation. Die beiden bewegen sich in den unterschiedlichsten Genres und interpretieren Stücke von den Beatles, Simon & Garfunkel, Bill Withers, Cat Stevens, Neil Young oder Emerson, Lake & Palmer auf ihre eigene Weise, wobei vor allem der Klang des Vibraphons ungewöhnliche wirkt. Das Duo spielt auch Klassik-Etüden, Jazz-Stücke (etwa den Standard "Blue Bossa"), "Bossa Nova"-Kompositionen (wie "Manhã de Carnaval") und eigene Stücke. Spielfreude und Abwechslung wird von beiden groß geschrieben.

Muschel im Rathauspark

Viele verbinden mit kölschen Liedern nur Karnevals- und Stim­mungslieder. Doch weit gefehlt. Von Willi Ostermann und Jupp Schmitz bis Bläck Fööss, Brings, Cat Ballou und Kasalla – die Tradition der kölschen Lieder ist lang und umfangreich und er­weitert sich von Jahr zu Jahr stetig.

KölschPur, das sind 

  • David Aktas Bass und Gesang
  • Felix Nesgen Schlagzeug und Gesang
  • Christof Kellerwessel Gitarre
  • Michael Lätsch Keyboard und Gesang
  • Thomas Nesgen Gitarre und Gesang
  • Manfred Bröde Mandoline, Quetsch und Gesang

Muschel im Rathauspark

Julian & Roman Wasserfuhr haben einige Auszeichnungen und Preise erhalten. U.a. wurden Sie mit dem German Jazz Award in Gold vom Bundesverband der Musikindustrie ausgezeichnet.

Besetzung

  • Julian Wasserfuhr – Trompete
  • Roman Wasserfuhr – Piano
  • Markus Schieferdecker – Bass
  • Oliver Rehmann – Drums
  • Vitaliy Zolotov – Gitarre
  • Jörg Brinkmann – Cello
  • Paul Heller - Sax

Rahmenprogramm & Gastronomie

Die Zeitreisenden von Steamtime sind gewieft in allen Epochen und Welten unterwegs. Flugs reisen die Steampunkfiguren mit ihren Spiraluhren, ihren Ballons und Flügeln behände durch Raum und Zeit. Immer auf der Suche nach dem Glück, welches sie in ihrer Umgebung verströmen und damit die Herzen der ZuschauerInnen erorbern.

Das Schaf Pepe zieht alle Blicke auf sich! Es läuft, spricht und verteilt auf lustige Weise Ihr Werbematerial. Das nur einen Meter große Roboterschaf singt Ständchen, macht Fotos und zaubert Ihren Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Sein freches Improvisationstalent macht jeden Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis! Durch einen selbstfahrenden Heuwagen ist es zusätzlich auf allen Belägen wie Kies oder Gras einsetzbar – Bei dem Walking Act bleibt kein Auge trocken!

  • Team des Kulturbahnhofs
  • Schnaff - Privatbrauerei aus Hückeswagen
  • Hewa  mit Burgern und Cocktails
  • Frau Wette in der Villa mit Fingerfood
  • das Eventteam mit Getränken in der Villa
  • Sentiris mit Crepes
  • Eiswagen
Termin buchen
Serviceportal
Kontakt