alt und jung-digital
Durch Corona ist sicherlich vielen von uns bewusst geworden, welche Möglichkeiten der Umgang mit dem Computer / Internet uns bietet. Der Fortschritt der Digitalisierung schreitet weiter voran und es ist schwer, ohne Unterstützung "am Ball" zu bleiben. Aus diesem Grund bieten wir gemeinsam mit dem Anne-Frank-Gymnasium jeden 3. Montag einen Workshop "alt und jung digital" an. Fragen zu Laptop, Smartphone und Co. werden durch die Schüler des AFG beantwortet.
Das Angebot richtet sich sowohl an alle, die keine bis wenig Erfahrung haben oder ihre "alten" Kenntnisse wieder auffrischen möchten, als auch an Personen, die ihre digitalen Kompetenzen noch erweitern möchten.
Wir freuen uns auf einen generationenübergreifenden und sicherlich auch spannenden Workshop mit Ihnen.
Termine
- 17.04.23 13:30 - 14:30 Uhr
- 15.05.23 13:30 - 14:30 Uhr
-
19.06.23
13:30
- 14:30 Uhr
weitere Termine...- 21.08.23 13:30 - 14:30 Uhr
- 18.09.23 13:30 - 14:30 Uhr
- 16.10.23 13:30 - 14:30 Uhr
- 20.11.23 13:30 - 14:30 Uhr
- 18.12.23 13:30 - 14:30 Uhr
- 15.01.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 19.02.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 18.03.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 15.04.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 20.05.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 17.06.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 15.07.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 19.08.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 16.09.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 21.10.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 18.11.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 16.12.24 13:30 - 14:30 Uhr
- 20.01.25 13:30 - 14:30 Uhr
- 17.02.25 13:30 - 14:30 Uhr
- 17.03.25 13:30 - 14:30 Uhr
- 21.04.25 13:30 - 14:30 Uhr
Preise
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Tickets und Anmeldung
Es ist eine Anmeldung erforderlich.
c.wrede@halver.de oder Tel: 02353 73-149
Veranstaltungsort
Bürgerzentrum Halver
AdresseMühlenstraße 2
58553 Halver
02353 / 73 - 149
02353 / 73 - 116
Veranstalter
Bürgerzentrum Halver
Ansprechpartner/-in: Claudia Wrede
AdresseMühlenstraße 2
58553 Halver
02353 / 73 - 149
Informationen zur Barrierefreiheit
Karte

Dienst aktivieren und der Datenübertragung zustimmen. Mit dem Aufruf erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an Youtube übermittelt werden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung. Dort können Sie diesen Dienst auch wieder deaktivieren.
und Politik
und Kultur
und Tourismus
und Bauen
und Soziales
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.