Halver erleben
erleben
Kleidertauschparty
Geld sparen, Umwelt schonen, neue Outfits entdecken: Die Kleidertauschparty in Halver bietet eine nachhaltige Alternative zu Fast Fashion.
Fast Fashion – das bedeutet Massenproduktion von Kleidung, niedrige Preise und hohe Kosten für Umwelt und Arbeitsbedingungen. Die Modeindustrie produziert im Überfluss, während viele Kleidungsstücke kaum getragen werden. Doch es gibt Alternativen: Secondhand, nachhaltiger Konsum – oder Kleidertausch.
Genau darum geht es bei der Kleidertauschparty in der Heesfelder Mühle in Halver. Am Sonntag, 23. März, lädt die Soundbäckerei von 11 bis 18 Uhr dazu ein, gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Accessoires mitzubringen, abzugeben und sich im Gegenzug nach neuen Lieblingsstücken umzusehen. Das Prinzip ist einfach: Am Eingang werden die mitgebrachten Sachen von Helferinnen sortiert, danach kann sich jeder nach Herzenslust bedienen – kostenlos.
Sortiert wird nach:
- Oberteilen
- Hosen
- Männerbekleidung
- Kinderkleidung
- Übergrößen
- Schuhen
- Accessoires & Schmuck
Der Eintritt beträgt 2 Euro, um die Raummiete und Reinigung zu decken. "Wir möchten mit der Aktion keinen Gewinn machen. Sollte Geld übrig bleiben, wird es gespendet," erklärt Ilka Werkshagen, die gemeinsam mit Teresa Brunsmeier, Lara Diederich und Christina Djihangiroff auf die Idee kam.
Die vier Organisatorinnen tauschen privat seit 15 Jahren Kleidung und möchten diese Idee nun mit allen teilen. Während Kleidertauschpartys in Großstädten schon länger etabliert sind, ist das Konzept in Halver noch neu. Männer, Frauen und Kinder sind herzlich willkommen.
"Das Konzept ist auch super, wenn man neue Kleidungsstile ausprobieren möchte, ohne gleich ein Vermögen für neue Kleidung auszugeben," sagt Ilka Werkshagen. Kleidung, die nach der Veranstaltung übrig bleibt, wird an eine gemeinnützige Einrichtung gespendet.
Ob die Tauschparty eine einmalige Aktion bleibt oder in Zukunft erneut stattfindet, hängt davon ab, wie sie bei den Besuchern ankommt.
Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann im Café Heimatliebe direkt nebenan vorbeischauen. Während der Kleidertauschparty ist das Café geöffnet und bietet Getränke sowie Kuchen an.
Wer also Lust auf eine nachhaltige Shopping-Alternative hat, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen – und vielleicht sogar mit einem neuen Lieblingsstück nach Hause gehen.