BürgerSolarBeratung
BürgerSolarBeratung
Was ist die Bürgersolarberatung?
BürgerSolarBeratung - von den Bürgern für die Bürger. Die BürgerSolarBerater bieten ehrenamtlich und unabhängig eine PV-Beratung für Privatleute an.
Die BürgerSolarBeratung ist Teil der Solaroffensive der LEADER-Region „Oben an der Volme“. Mit Unterstützung des Vereins MetropolSolar wurden 2023 in den LEADER-Kommunen Halver, Kierspe, Meinerzhagen und Schalksmühle engagierte Bürger zu qualifizierten BürgerSolarBeratern ausgebildet und bieten seitdem ein kostenfreies Beratungsangebot für alle photovoltaik-interessierten Eigenheimbesitzer an.
Die BürgerSolarBeratung ist eine unabhängige Interessengemeinschaft, die ehrenamtlich, kostenlos und neutral die „Transformation der Energiewende“ qualifiziert begleitet und das unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Der Anspruch ist es, eine in fachlicher und menschlicher Hinsicht qualitativ hochwertige Beratung und Begleitung als „Solare Nachbarschaftshilfe“ nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr zu leisten.
Wie kann ich mich beraten lassen?
Sie wohnen in der Region „Oben an der Volme“ und spielen mit dem Gedanken, sich eine Photovoltaikanlage anzuschaffen? Dann können Sie auf folgende Weise Kontakt zur BürgerSolarBeratung aufnehmen:
- Über das Kontaktformular auf der Webseite der BürgerSolarBerater
- Schreiben Sie eine E-Mail an sonnenenergie4all@gmx.de
- Nehmen Sie Kontakt über Ihre Klimamanager in Halver Herrn Duchale auf.
Anschließend vereinbaren die BürgerSolarBerater entweder einen Telefontermin oder gleich einen Vor-Ort-Termin mit Ihnen. Sie nehmen dann Ihre Wünsche bezüglich einer Photovoltaikanlage auf. In Verbindung mit verschiedenen Sektorkopplungen, wie z.B. E-Auto, Wärmepumpe und anderen elektrischen Verbrauchern, erstellen die Berater Ihnen ein zukunftsfähiges Solarkonzept.
Veranstaltungen und Solarstammtische
Darüber hinaus finden auch anlässlich von Veranstaltungen und Solarstammtischen in der Region Erstberatungen statt.
Aktuelle Termine
- Halver - Bürgerzentrum, Mühlenstraße 2:
- 24.02.2025 - 17:30 Uhr
- 26.05.2025 - 17:30 Uhr
- 25.08.2025 - 17:30 Uhr