Bürger Service
Bei einem Eigentumswechsel einer Wohnimmobilie bleibt der bisherige Eigentümer solange grundsteuerpflichtig, bis die steuerliche Zurechnung durch das Finanzamt erfolgt. Diese Zurechnung geschieht frühestens zum 01.01. des auf den Eigentumswechsel folgenden Jahres.
Die Stadt Halver bietet an, den Eigentumsübergang unterjährig durchzuführen. Dies erspart dem Verkäufer und Käufer die private Abrechnung der Grundsteuer und der Grundbesitzabgaben.
Hierzu muss der neue Eigentümer einer Immobilie (Haus oder Wohnung) ein Antragsformular ausfüllen und unterschrieben dem Steueramt der Stadt Halver übermitteln. Sobald auch die Abrechnung des Wassers mit den Stadtwerken erfolgt ist, wird das Steueramt den Eigentumsübergang zum angegebenen Datum durchführen. Abgerechnet werden dann die Grundsteuer incl. der Gebühren für Abfall, Abwasser, Straßenreinigung/Winterdienst und Regenwassereinleitung.
Bitte melden Sie sich auch bei den Versorgern für die Strom- und Gaslieferungen.
Hinweis!!!
Die unterjährige Umschreibung kann nur durchgeführt werden, wenn das Formular vom Käufer/neuen Eigentümer unterschrieben vorliegt. Ansonsten erfolgt die Umschreibung zu dem vom Finanzamt vorgegebenen Zeitpunkt.
- Anschrift
- 001 Thomasstraße 18 58553 Halver
Claudia
Friedrich
Standardöffnungszeit Verwaltung Teilzeit Mo - Fr vormittags
Montag
08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag
08:30 - 12:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:00 Uhr
Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
Freitext
Auch außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie Termine vereinbaren.
- Anschrift
- 001 Thomasstraße 18 58553 Halver
- Telefon
- 02353 73-123
- Fax
- 02353 73-723
- c.friedrich@halver.de
Eigentumswechsel bei Immobilien (Haus und Wohnung)
Bei einem Eigentumswechsel einer Wohnimmobilie bleibt der bisherige Eigentümer solange grundsteuerpflichtig, bis die steuerliche Zurechnung durch das Finanzamt erfolgt. Diese Zurechnung geschieht frühestens zum 01.01. des auf den Eigentumswechsel folgenden Jahres.
Die Stadt Halver bietet an, den Eigentumsübergang unterjährig durchzuführen. Dies erspart dem Verkäufer und Käufer die private Abrechnung der Grundsteuer und der Grundbesitzabgaben.
Hierzu muss der neue Eigentümer einer Immobilie (Haus oder Wohnung) ein Antragsformular ausfüllen und unterschrieben dem Steueramt der Stadt Halver übermitteln. Sobald auch die Abrechnung des Wassers mit den Stadtwerken erfolgt ist, wird das Steueramt den Eigentumsübergang zum angegebenen Datum durchführen. Abgerechnet werden dann die Grundsteuer incl. der Gebühren für Abfall, Abwasser, Straßenreinigung/Winterdienst und Regenwassereinleitung.
Bitte melden Sie sich auch bei den Versorgern für die Strom- und Gaslieferungen.
Hinweis!!!
Die unterjährige Umschreibung kann nur durchgeführt werden, wenn das Formular vom Käufer/neuen Eigentümer unterschrieben vorliegt. Ansonsten erfolgt die Umschreibung zu dem vom Finanzamt vorgegebenen Zeitpunkt.